🌐 Empfehlungen & weiterführende Links
Dirk Ohlsen – Heilpraktiker – Praxis
Die offizielle Webseite der Heilkunde-Praxis von Dirk Ohlsen – Heilpraktiker. Hier wird das gesamte Leistungsangebot beschrieben, das neben Bewusstseinsmedizin auch psycho-somatische Ereignisse / Schockerlebnisse in der Behandlung berücksichtigt. In den Büchern „Ganzheitliche Heilkunde für Körper, Geist und Seele“ sowie „Die Heilkraft der Liebe“ werden diese Themen ausführlicher beleuchtet.
Praxis Ilona Kunzelmann – Ärztin
Frau Kunzelmann war über Jahre hinweg in der Biokinematik-Klinik von Walter Packi tätig. In ihrer Praxis in Männedorf (bei Zürich/Schweiz) widmet sie sich vor allem der Schmerztherapie chronisch kranker Menschen. Bis zu meinem Umzug nach Unterfranken in 2021 arbeitete ich mit ihr gemeinsam über viele Jahre an der Weitergabe dieses neuen Wissens über muskuläre Schmerzprobleme. Wir entwickelten seit dem Jahr 2005 spezielle Biokinematik Workshops, die sich großer Beliebtheit bei Patienten und Therapeuten erfreuten.
Klinik für Biokinematik, Bad Krozingen
Die Webseite der Klinik, in der ich 2002 nach meinem Bandscheibenvorfall und Rückenschmerzproblem wieder gesund wurde. Hier durfte ich einige Zeit später von Walter Packi bei Weiterbildungsaufenthalten viele Details der Biokinematik zur selbstständigen Anwendung erlernen. Nach Packis Tod 2021 wird die Klinik weitergeführt, ich habe aber seit langem keine Kontakte mehr dorthin. Podcast Klinkarzt Dr. Becker
FAZ: „Kurze Muskeln machen dumm“
FAZ-Interview mit Heilpraktiker Ulrich Eicke über seine Schmerzgeschichte & die Heilerfolge durch Biokinematik. Nach Schmerzproblemen kam er zum Freiburger Arzt Walter Packi in seine Klinik, mit dessen Hilfe er wieder vollständig gesundete. Er hat zahlreiche Medaillen im Kanusport gewonnen und war Olympiasieger.
Netzathleten: Was ist Biokinematik?
Die Biokinematik stellt eine Bewegungslehre zur Schmerztherapie dar, die Schmerztheorie mit Bewegungstheorie in Verbindung bringt. „Der Schmerz hat die biologische Aufgabe, den gesündesten Muskel in der Funktionskette zugunsten der kranken Teile auszubremsen. Der Schmerz wird dort bewusst wahrgenommen, wo der Körper am gesündesten ist. Somit wird der Schmerz logischerweise zum Garanten für Gesundheit und nicht zum Indikator für Krankheit. Wenn ein Knie weh tut, dann ist der Schmerz die Garantie für die Gesundheit des Kniegelenkes. Eine Therapie im Orte des Schmerzes ist verkehrt.“
Swiss Functional Training – Artikel & Videos
Thomas Schwendener schreibt in diesem Artikel über die Biokinematik. Er hat Sport studiert und beschäftigt sich seit Jahren mit der Funktionsfähigkeit der Muskeln. Er ist selbst zu beeindruckenden Muskelfunktionen fähig. In eigener Forschungsarbeit hat er über Jahre das Konzept der Muskelverlängerung erarbeitet – und wusste zu diesem Zeitpunkt nichts von Walter Packi, der früher bereits zu ähnlichen Schlussfolgerungen kam. Dehnungsübungen sieht er analog der Biokinematik-Sichtweise sehr kritisch und als potentiell schädlich an. Unten finden sich zwei seiner früheren Videos.
Thomas Schwendener (Swiss Funktional Training, Sportwissenschaftler) zeigt seine beeindruckende Muskelfunktion.
Er hat sich viel mit Muskellängentraining beschäftigt und
in einer wissenschaftlichen Arbeit umfassend auf die Gefahren
von Dehnungsübungen / Stretching hingewiesen.
Er war ein Referent beim Biokinematik Therapeuten Symposium in der Schweiz.
Seine Überzeugungen decken sich in vielen Sportbereichen mit denen der Biokinematik.
Muskellängentraining - Serielle Sarkomeraddition
Muskellängentraining - stop stretching but start moving