Kniegelenk und seine Beschwerden:
Das Biokinematik-Prinzip erklärt die wirkliche Ursache einer Kniearthrose und die wahren Gründe für viele Knieschmerzen.

Warum der Meniskus niemals schmerzen kann.

Knie_Pulsar_Teil_IV

Das Kniegelenk ist eine der am stärksten beanspruchten Strukturen im menschlichen Körper – und gleichzeitig besonders anfällig für Fehlbelastungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. In Teil IV unserer Biokinematik-Reihe steht die Entstehung von Kniearthrose im Fokus.

Dieses PDF beleuchtet, wie Triggerpunkt Impulse, gezielte Muskelarbeit und funktionelles Training  dazu beitragen können, Blockaden im Kniegelenk zu lösen. Dabei wird deutlich: Nicht das Gelenk selbst ist das Problem, sondern häufig muskuläre Dysbalancen und eingeschränkte Bewegungsmuster. Diese führen nach langer Zeit zu schleichender Degeneration und Gelenkersatz Operationen.

Die Biokinematik bietet hier ein innovatives therapeutisches Konzept – mit dem Ziel, die Ursache hinter der Symptomatik zu erkennen und zu behandeln. So kann praxisnah oftmals eine Knieoperation vermieden werden. Bei Kreuzbandrissen gibt es ein spezielles Übungsprogramm – diese können dann durchaus wieder nachwachsen. Das wurde bereits wissenschaftlich untersucht.

📄 Lesen Sie jetzt das vollständige PDF direkt im Viewer – ohne Download, kostenlos und praxisnah erklärt.