Die Biokinematik ist ein Teilgebiet der Biomechanik, das sich mit der Bewegungsanalyse und -beschreibung von lebenden Organismen beschäftigt. Es untersucht die Bewegungen von Körpern und Gelenken unter Berücksichtigung der anatomischen und physiologischen Eigenschaften des Organismus.

Biokinematik befasst sich insbesondere mit der Analyse von Bewegungsmustern, -geschwindigkeiten und -beschleunigungen sowie der Kraft- und Momentenübertragung in den Gelenken und Muskeln. Dieses Wissen wird in verschiedenen Bereichen wie der Sportwissenschaft, der Rehabilitation, der Orthopädie und der Chirurgie angewendet.

Einige wichtige Aspekte der Biokinematik sind:

  • Die Beschreibung von Bewegungsmustern und -parametern wie Geschwindigkeit, Beschleunigung und Drehmoment
  • Die Analyse von Kraft- und Momentenübertragung in den Gelenken und Muskeln
  • Die Untersuchung von Bewegungsstörungen und -defiziten
  • Die Entwicklung von Trainings- und Rehabilitationsprogrammen
  • Die Anwendung von Biokinematik in der Medizin und der Sportwissenschaft

Biokinematik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Wissen aus der Biologie, Physik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften kombiniert, um die Bewegungen von lebenden Organismen zu verstehen und zu beschreiben.

Innerhalb der Medizin gibt es eine Gruppe von Therapeuten, die auf Basis dieser Prinzipien spezielle Übungen und osteopathische Techniken entwickelt haben. Sie wird insbesondere bei Schmerzpatienten angewandt und ist allgemein mit sehr guten Erfolgsaussichten belegt (vor allem, aber nicht ausschliesslich, im Bereich chronischer, orthopädischer Beschwerden).